Beitrittserklärung und Abbuchungsermächtigung

  • Regelmäßige Morbus-Bechterew-spezifische Gruppengymnastik (Trocken- und Wassergymnastik) unter qualifizierter Anleitung in derzeit ca. 400 örtlichen Gruppen Deutschlands
  • Gemeinsame Ausübung von Morbus-Bechterew-gemäßen Sportarten
  • Erfahrungsaustausch und Information in der örtlichen Gruppe
  • Begegnung bei gemütlichen Gruppenabenden oder gemeinsamen Unternehmungen
  • Das vierteljährlich erscheinende DVMB-Mitteilungsblatt "Morbus-Bechterew-Journal" mit Beiträgen aus der Forschung, mit medizinischen und rechtlichen Hinweisen sowie Erfahrungsberichten aus den Gruppen und von Mitpatienten
  • Angebote von Literatur (DVMB-Schriftenreihe), CDs und Videos für die tägliche Gymnastik
  • Seminare zu Morbus-Bechterew-relevanten Themen
  • Telefonische Abendsprechstunde mit Antwort auf Ihre Fragen
  • Kompetente Beratung in medizinischen Fragen durch Experten
  • Kompetente Beratung auch online im Internet

Und nicht zuletzt auch:

So muss es laufen!

  • Vertretung gemeinsamer Interessen gegenüber Gesellschaft und Politik.
    Unsere Möglichkeiten wachsen mit unserer Mitgliederzahl.
  • Solidarität in der Gemeinschaft unserer Selbsthilfeorganisation
  • Wir hoffen, dass Sie diese Argumente überzeugend finden. Dann unterstützen Sie bitte unsere Arbeit und werden DVMB-Mitglied.
  • Drucken Sie dazu bitte den  Mitgliedsantrag  entweder farbig oder schwarz/weiß aus und senden ihn ausgefüllt an die DVMB-Geschäftsstelle.

Der Mindestbeitrag beträgt im Normalfall EUR 45,00 pro Jahr. Ausnahmen sind im Mitgliedsantrag aufgeführt.

Wenn Sie mehr über die Selbsthilfeorganisation DVMB erfahren möchten, lesen Sie weiter unter:

Die Angebote der Selbsthilfeorganisation DVMB
Die DVMB-Satzung

 

Zurück