38. Jahrgang, Heft Nr. 150 (September 2017)
Autor | Inhalt | Seite |
---|---|---|
Aus der Morbus Bechterew Forschung | ||
Andreas Krause | Axiale Spondyloarthritis: Ursachen, Diagnostik und Verlaufs-Vorhersage in den Rheumatologie-Zeitschriften 2016/17 (mit Karikatur „Ich hab schon mal ...“) | 4 |
Elisabeth Märker-Hermann | Diagnostik und Verlaufsvorhersage bei Psoriasisarthritis oder mit einer entzündlichen Darmkrankheit verbundener Spondyloarthritis in den Rheumatologie-Zeitschriften 2016/17 | 8 |
Xenofon Baraliakos | Bericht vom EULAR-Kongress 2017 in Madrid | 10 |
Peter Koncet | Die DVMB gratuliert ihrem Forschungspreisträger Dr. Xenofon Baraliakos zur Habilitation | 11 |
Anna Molto et al. | Krankheitsverlaufsmuster bei der axialen Spondyloarthritis im Frühstadium (+Karikatur „ alt, krumm“) | 12 |
Tom O’Dwyer et al. | Körperliche Aktivität und Herz-Lungen-Fitness bei Morbus-Bechterew-Patienten | 15 |
Anita Jobst | Bewegung in den Alltag integrieren! Teil IV: abends vor dem Ins-Bett Gehen | 19 |
Gudrun Lind-Albrecht | Taping bei Morbus Bechterew / axialer Spondyloarthritis | 20 |
Gisele Maria Fabri et al. | Bei Morbus-Bechterew-Patienten spricht auch eine Parodontitis auf TNF-alpha-Hemmer an | 23 |
Qiang Tong et al. | Unerwünschte Ereignisse bei der Anti-TNF-Therapie des Morbus Bechterew | 24 |
Francis Berenbaum et al. | Erwartungen und Befürchtungen von Spondyloarthritis-Patienten (mit Karikatur „Körperentgiftung ...“) | 28 |
Simon van Genderen et al. | Probleme von Morbus-Bechterew-Patienten bei der sozialen Teilhabe | 31 |
Gudrun Lind-Albrecht | 23 Nahrungsmittel und ihre Stärken beim Morbus Bechterew | 34 |
Gudrun Lind-Albrecht | Nahrungsmittel-Steckbrief „Superfood“ | 35 |
Heinrich Böhm | Patientenbefragung zur Wirbelsäulenbeteiligung bei älteren Patienten mit Morbus Bechterew | 37 |
D. Poddubnyy | Aufruf zur Teilnahme an einer Studie zur Verzögerung der knöchernen Versteifung bei Morbus Bechterew | 38 |
Rechtliche Hinweise | ||
Meike Schoeler | „Hier ist guter Rat nicht teuer“ – 30 Jahre DVMB-Rechtsberatung | 39 |
Morbus-Bechterew-Literatur | ||
Geschäftsstelle | Die DVMB-Schriftenreihe und weitere Literaturangebote der DVMB | 41 |
Aus der DVMB | ||
Geschäftsstelle | Beitrittserklärung und Abbuchungsermächtigung | 30 |
Martina Irrgang | Überblick über die Spondyloarthritiden beim Internationalen Morbus-Bechterew-Tag 2017 in Göttingen | 45 |
Peter de Beyer | Fortbildungstage „Patient Partners“ | 48 |
Peter Hippe | DVMB-Ehrennadel in Gold mit Diamant für Ludwig Hammel | 49 |
Ludwig Hammel | DVMB-Ehrennadel in Gold für Karl Stutzki | 49 |
Geschäftsstelle | Einladung zum Wochenendseminar „Morbus Bechterew – Basiswissen“ | 50 |
Geschäftsstelle | Einladung zum Tagesseminar „Morbus Bechterew – Rechtsseminar für Patienten“ | 50 |
Peter Koncet | Darf ich vorstellen ... | 51 |
DVMB | Gratulation zum 100. Geburtstag | 53 |
Leser schreiben uns | ||
Monika Bellmann | Suche Erfahrungsaustausch mangels Gruppe in meiner Nähe | 53 |
Unsere Landesverbände | ||
Örtliche Gruppen | ||
DVMB-Veranstaltungskalender | ||
Telefonische Abend-Sprechstunden |