43. Jahrgang, Heft Nr. 168 März 2022
Autor | Inhalt | Seite | |
---|---|---|---|
Blick in die Fachliteratur | |||
Wolfgang Hartung u.a. | Sport und Bewegungstherapie bei entzündlichen Wirbelsäulenerkrankungen | 4 | |
Pedro D. Carvalho et al | Was trägt im Frühstadium einer axialen Spondyloarthritis zur Einschränkung der Wirbelsäulen- und Hüftgelenk-Beweglichkeit bei? | 7 | |
Hui Zhang u.a. | Rauchen erhöht bei Spondylitis ankylosans die Krankheitsaktivität und die Behinderung bei Alltagsaktivitäten | 9 | |
Sibel Bakirci et al | Übergewicht beeinträchtigt bei einer Spondyloarthritis den Krankheitsverlauf | 10 | |
Matilda Morin, Karin Heligren, Thomas Frisell: | Familiäre Häufung und Erblichkeit der Spondylitis ankylosans | 11 | |
Sung Hae Chang u.a. | Mutter werden trotz Spondylitis ankylosans | 12 | |
Yoshinori Taniguchi u.a | Reaktive Arthritis – welche Krankheiten gehören da dazu? | 13 | |
Yvette Meissner u.a | Schwangerschaft bei Psoriasis-Arthritis | 16 | |
Jan Leipe, Julia Holle | Langfristige „Kortison“-Einnahme begünstigt Knochenbrüche | 17 | |
Jonathan Kay u.a. | Empfehlungen zum Gebrauch von Biosimilars bei rheumatischen Erkrankungen | 18 | |
Martina Saße | Digitalisierung im Gesundheitswesen: „eHealth“, ein Thema, das uns mehr und mehr betrifft | 19 | |
Young Ho Lee, Gwan Gyu Song | Wirksamkeit der Interleukin-17-Hemmer Secukinumab und Ixekizumab bei der Spondylitis ankylosans | 20 | |
Ernährung bei Morbus Bechterew | |||
Gudrun Lind-Albrecht | Nahrungsmittelsteckbrief "Vanille" | 21 | |
Spondyloarthritis-Literatur | |||
Geschäftsstelle | Die Schriftenreihe der DVMB und weitere Literaturangebote der DVMB | 25 | |
Geschäftsstelle | Beitrittserklärung und Abbuchungsermächtigung | 28 | |
Erfahrungsberichte / Krankheitsbewältigung | |||
Yuqing Song u.a. | Chat-basierte Patientenschulung bei der Spondylitis ankylosans | 30 | |
Lars Gubler | 31 | ||
Aus der DVMB | |||
Ludwig Hammel | Goldene Ehrennadel mit Diamant für Karl-Heinz Ingendahl | 35 | |
Neues Vorstandsmitglied: Martina Saße stellt sich vor | 36 | ||
Joachim Walzer | Ergebnisse der Online-Patientenbefragung 2021 | 37 | |
DVMB | Wir bedanken uns | 39 | |
Jana Hauck | Die DVMB in Social Media | 40 | |
Robert Müller | Multiplikator-Ausbildung in Würzburg | 41 | |
Steffen Heine | Bericht vom Basiswissen-Seminar in Nürnberg | 42 | |
Ernst Kuppinger | Digitale Bewegungsangebote in der Corona-Zeit | 43 | |
Peter Hippe | Ankündigung der Delegiertenversammlung | 44 | |
Geschäftsstelle | Einladung zum Wochenendseminar "M.B. - Basiswissen" | 45 | |
Geschäftsstelle | Einladung zum Wochenendseminar "M.B. - Update 2022" | 46 | |
Geschäftsstelle | Einladung zu den virtuellen DVMB-Stammtischen | 47 | |
Geschäftsstelle | Einladung zum Rechtsseminar | 48 | |
Jana Hauck | Morbus-Bechterew-Betroffene für Foto-Aufnahmen gesucht | 48 | |
Leser schreiben uns / Kontaktecke | |||
Rudolf Hoffmann | Spondylitis ankylosans“ oder „Morbus Bechterew“ (mit Antwort der. Redaktion) | 49 | |
Manfred Stemmer | Überweisung und Rücküberweisung (zur Kampagne #rheuma2025) | 49 | |
Karl-Heinz Neubauer | Schmerztherapie trotz Darm-Problematik | 50 | |
Anneliese Tekath | Rosinenpicken | 50 | |
Unsere Landesverbände | 51 | ||
Unsere örtlichen Gruppen | 52 | ||
DVMB-Veranstaltungskalender, | 55 | ||
Telefonische Abendsprechstunden | 55 |