Großer Messeandrang nach Rückkehr zur Normalität

| Aus unseren Gruppen

Reminiszenzen zur größten Verbrauchermesse Mitteldeutschlands im Jahr 2023

Es wurde Zeit für die Menschen, die seit Februar 2020 die größte Verbrauchermesse Mitteldeutschlands, die HAUS-GARTEN-FREIZEIT, auf der Neuen Messe Leipzig vermissten, dass es wieder losgeht. Unsere Standdienstmitarbeiter hatten ihren Job nicht verlernt; innerhalb von 45 Minuten war alles aufgebaut. Nun waren wir gespannt, wie die Messe angenommen wird. Gleich in den ersten Stunden hatten wir 15 Besucher am Stand, vor allem Betroffene oder deren Angehörige. Erstmalig dabei unsere Sprecherin der Jungen Bechtis für die Region Leipzig. Angenehm ihr Umgang mit Betroffenen, alles andere als ein „Neuling im Standdienst“.

Neben den erwarteten Fragen der Besucher zu den Möglichkeiten der rheumatologischen Versorgung, die wir problemlos beantworten konnten, wartete ein Besucher mit positiven Erfahrungen zur Anwendung von Bienengift bei Rheumaerkrankungen auf. Ich konnte mich nicht erinnern, so etwas jemals gelesen zu haben. Zu Hause recherchierte ich über das Internet und wurde fündig. Den aktuellen Stand zum Einsatz von Bienengift bei rheumatischen Erkrankungen legte Prof. Dr. med. Karsten Münstedt vom Universitätsklinikum Gießen und Marburg dar und wiesen darauf hin, dass die Anwendung schon zu Zeiten des griechischen Arztes Hippokrates (etwa 460 – 410 vor Chr.) stattfand. Ein Mitglied unserer Gruppe erzählte mir, dass nicht nur Bienengift sondern auch Schlangengift zu „tiefer DDR-Zeit“ übliche Behandlungen gegen Rheuma waren.

Unsere Rechnungsprüferin Kerstin Hoffmann (Leipzig) wurde von ihren Familienangehörigen unterstützt, die alle beruflich im Gesundheitswesen arbeiten. Das war notwendig, da einige ältere Mitstreiter der DVMB-Gruppe Leipzig ausgeschieden waren. Sie durften sich als Anerkennung ihres Einsatzes über ein Buchgeschenk freuen. Das Buch berichtet über „Heilende Frauen“, also von Ärztinnen, Apothekerinnen, Krankenschwestern…. Passt irgendwie, oder?

Gut, dass wir mit der Rheuma-Liga wieder einen gemeinsamen Stand hatten. Da konnten wir uns gegenseitig unterstützen, auch in der Beratung von Messebesuchern. Wir können nicht erwarten, dass jeder alles weiß. Ein Beispiel war die Beratung einer Besucherin, bei deren Tochter der Verdacht auf juvenile idiopathische Arthritis vorlag. Wir konnten ihr wichtige Hinweise aus einem Internetportal des Universitätsklinikums Leipzig geben.

Zum Schluss fand sich noch eine Bechterew-Patientin aus unserer Gruppe ein, die bisher noch keinen Kontakt zu anderen gesucht hatte. Sie erzählte von ihren Problemen, ihre Krankheit zu akzeptieren. Sie konnte es sich leisten, ihrem Arbeitgeber ihre Diagnose zu nennen. Ich hoffe, sie bald mal wieder zu treffen.

Wir freuen uns, dass mehr als 110 Besucher unseren Stand an 9 Tagen frequentierten.

Danke an alle 20 Mitstreiter am Stand der DVMB-Gruppen Eilenburg, Leipzig und Naunhof.

 

Klaus Vogt – Gruppensprecher Leipzig

 

Zurück
IMG_4001.JPEG
1676904523681.jpg
IMG_4008.jpg
P1040862.JPG