Unser Medienangebot

In unserer DVMB-Schriftenreihe haben wir wichtige Informationen, Erfahrungen und Tipps für Sie zusammengefasst. Bisher gibt es 18 Hefte zu speziellen MB-Themen. Heft 1, den umfassenden und schon mehrmals aktualisierten „Leitfaden für Patienten“, erhält jedes Neumitglied als Begrüßungsgeschenk. Darüber hinaus finden Sie in unserem Shop CDs und Videos für die tägliche Gymnastik sowie eine Reihe ausgewählter Bücher und Broschüren aus anderen Verlagen. Viel Spaß beim Stöbern!

Bei Ihrer Bestellung fallen beim Versand innerhalb Deutschlands keine Versandkosten an!

<< voriger Artikel

Morbus-Bechterew-Gymnastik-Kalender für 4 Wochen

Von Ulrike Wolf unter Mitarbeit von Ludwig Hammel, 60 Seiten. Gymnastikprogramm im Wandkalenderformat, das über vier Wochen jeden Tag ein anderes Übungsprogramm anbietet. Jeden Tag stehen sowohl Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit als auch Dehnübungen und Übungen zur Kräftigung wichtiger Muskelgruppen auf dem Programm. Im Laufe weniger Tage kommen alle wichtigen Gelenke und Muskelgruppen an die Reihe.


Das Heimprogramm mit den wichtigsten Übungen für 4 Wochen

Ein Heimprogramm für die täglichen Übungen gehört beim Morbus-Bechterew-Patienten zur Grundausstattung. Sind doch die täglichen krankheitsspezifischen Bewegungsübungen das A und O in der Bekämpfung der Krankheit und jeder Patient spürt am eigenen Körper, wie sich die Schmerzen dadurch bessern. Wir wissen zwar aus der DVMB-Repräsentativbefragung vom Dezember 2008, dass nur 25% der DVMB-Mitglieder diese Übungen täglich oder fast täglich durchführen und weitere 25% 1 bis 2mal in der Woche. Umso wichtiger ist es, dem Patienten Hilfen anzubieten, die ihm die regelmäßige Durchführung erleichtern.

Neben den Gymnastik-DVDs bietet die DVMB seit vielen Jahren im Rahmen ihrer Schriftenreihe den Gymnastik-Wandkalender an, der kein Abspielgerät benötigt und seinen Besitzer täglich dezent daran erinnert, die Übungen nicht zu vergessen.

Mit dem überarbeiteten und nunmehr farbig gestalteten Wandkalender können Sie in 4 Wochen jeden Tag ein anderes Übungsprogramm durchführen.

Die Verfasserin, ehemalige leitende Physiotherapeutin der Rehaklinik Saarschleife in Orscholz, mittlerweile Vorsitzende des Zentralverbandes der Physiotherapeuten in Deutschland, hat darauf geachtet, dass jeden Tag sowohl Mobilisationsübungen zur Verbesserung der Beweglichkeit als auch Dehnübungen und Übungen zur Kräftigung wichtiger Muskelgruppen auf dem Programm stehen und dass im Laufe weniger Tage alle wichtigen Gelenke und Muskelgruppen an die Reihe kommen. Jede Übung wird mit wenigen Worten beschrieben und mit 1 oder 2 kolorierten Zeichnungen aus der Feder des Karikaturisten Christian BOB Born erläutert. Es wird erwähnt, wie oft und wie lange die Übung durchgeführt werden soll und was mit der Übung bezweckt wird.

In der Fußzeile jeder Doppelseite wird aufgeführt, welche Hilfsmittel (Matte/Decke, Hocker/Stuhl, Latexband, Stab, Gymnastikball) an diesem Tag benötigt werden. Jeweils am Sonntag sind Partnerübungen angesagt. Der Gymnastik-Kalender mit seinen abwechslungsreichen Übungen und aufmunternden Zeichnungen kann dazu beitragen, dass Sie die Übungen als Gewinn und nicht als Last empfinden.









<- zurück