• Ruecken.jpg

    Mit dem Online-Check schneller zur Diagnose Morbus Bechterew!

    Die Symptome von Morbus Bechterew sind meist unspezifisch. Betroffene haben zunächst Rückenschmerzen – das kennt ja fast jeder. Viele Betroffene berichten, dass die richtige Diagnose Jahr gedauert hat. Dabei ist die frühe Diagnose eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie von Morbus Bechterew.

    Mehr erfahren

  • Fotolia_54186435_L.jpg

    Morbus Bechterew?

    Rieke, 30 Jahre: „Bei mir wurde vor 2 Monaten eine Iritis, eine Regenbogenhautentzündung des Auges festgestellt. Der Augenarzt fragte mich, ob ich auch Rückenbeschwerden hätte. Und ob! Seit 6 Jahren schon. Was kann ich tun?

    Morbus Bechterew ist eine entzündlich-rheumatische Erkrankung, die bei den meisten Betroffenen bereits im jungen Erwachsenenalter auftritt.

    Auf einen BlickMehr erfahren

  • start_headerbild.jpg

    Frische Diagnose?

    Claudia, 31 Jahre, Diagnose axiale Spondylarthritis: „Ok, ich hab jetzt die Gewissheit, aber ich will nicht so einsteifen wie mein Opa. Er hat mir schon viel erklärt, aber seine Diagnose ist schon so lange her, da hat sich sicher viel geändert.“

    Sie haben vom Arzt die Diagnose Morbus Bechterew oder Spondylitis ankylosans bekommen? Die DVMB leistet erste Hilfe.

    Mehr erfahrenZur Beratung

  • 20150606-2009.JPG

    Leben mit Morbus Bechterew

    Stefan, 29 Jahre: „Ich soll immer schön Gymnastik machen, das würde mir helfen. Aber ehrlich, wer stellt sich schon alleine hin?“

    Suchen Sie den Kontakt zu anderen Betroffenen und holen Sie sich die Unterstützung in einer der ca. 400 örtlichen Gruppen der DVMB.

    Mehr erfahren

Ein starkes Netzwerk

Die Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.V. Bundesverband steht für das größte Netzwerk für Menschen und Patienten, die an Morbus Bechterew (ankylosierende Spondylitis) oder verwandten entzündlichen Wirbelsäulenerkrankungen leiden.

Wir beraten kostenfrei, anonym

500
Beratungsgespräche/Monat

Als Mitglied erhalten Sie individuelle Fachberatung in medizinischen und sozialrechtlichen Fragen durch erfahrene Mitarbeiter.

Telefonische Beratung unter:

09721 75508-0

Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe.

374
Selbsthilfegruppen vor Ort

In Selbsthilfegruppen tauschen sich Betroffene in regelmäßigen Abständen aus, geben Halt und sind füreinander da.

Auf der Suche nach einer Selbsthilfegruppe?

Ihr Leben mit Morbus Bechterew

 

Informationen und Tipps für ein selbstbestimmtes Leben mit Morbus Bechterew

Eine entzündliche-rheumatische Erkrankung wie Morbus Bechterew stellt Sie oft vor besondere Herausforderungen. Therapien können helfen, die Symptome langfristig zu kontrollieren. Auch Sie selbst können den Krankheitsverlauf durch einen bewussten Lebensstil aktiv beeinflussen.

Vorteile für Mitglieder

Gezielte Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung in einer starken Gemeinschaft: Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft bei der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew e.V.


  • Individuelle Beratung per Telefon und E-Mail
  • Kostenfreie juristische Beratung
  • Mitgliedermagazin„Morbus Bechterew Journal“
  • „Leitfaden für Patienten“ als Willkommensgeschenk
  • Ein aktives Vereinsleben (Erfahrungsaustausch, Sportangebote, Fachvorträge) in ca. 400 örtlichen Gruppen
  • Morbus-Bechterew-spezifische Gruppengymnastik in Ihrer Nähe
  • Netzwerk Junge Bechterewler
  • FrauenNetzWerk
  • u. v. m.

Unterstützen Sie die Arbeit der DVMB und das Engagement vieler Ehrenamtlicher.

Aktuelle Meldungen

Wir informieren, unterstützen und beraten

Wir halten Sie aktuell

Umschlag.png

Einfach abonnieren und immer auf dem aktuellen Stand bleiben

Buch.png

Unser Mitgliederjournal erscheint viermal im Jahr

Seite.png

Erfahren Sie mehr über Literatur- und Medienangebote.

Handshake.png

Sie benötigen Hilfe oder Unterstützung?
Werden Sie jetzt Mitglied