„Nicht einfach nur Rückenschmerzen “
Infoveranstaltung der Gruppe Emsdetten am 25.11.23

von links: Maria Heuwes (Physiotherapeutin), Oliver Kellner (Bürgermeister Emsdetten), Jörg Eßlage (Ortsgruppensprecher), Brigitte Lohmann (Schriftführerin)
Die DVMB-Gruppe Emsdetten hatte am vergangenen Samstag (25.11.2023) zu einer Info-Veranstaltung eingeladen.
In den gemütlichen Räumen des Familienbüros der Stadt Emsdetten am Morgentaubrunnen konnten sich Betroffene und Interessierte über das Krankheitsbild Morbus Bechterew sowie andere entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen informieren. Trotz des schlechten Wetters hatten Besucherinnen und Besucher diese Gelegenheit wahrgenommen.
Bei selbst gebackenen Plätzchen, Tee und Kaffee ließ es sich in netter Atmosphäre von der Diagnosestellung, über notwendige Gymnastik, Medikamenteneinnahme, Schwerbehindertenausweis und vieles andere mehr gut diskutieren.
Dabei nahm die Diskussion über eine angemessene Gymnastik einen hohen Stellenwert ein. Denn: allen Erkrankten war und ist klar, dass körperliche Ertüchtigung und angemessene, speziell für diese Erkrankungen ausgerichtete Übungen ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung sind.
Und das ist auch der Schwerpunkt der Emsdettener Selbsthilfegruppe. Die Veranstalter konnten auch direkt informieren, dass in Emsdetten unter physiotherapeutischer Anleitung Gruppengymnastik stattfindet und zwar an jedem Mittwoch von 18 bis 19.30 Uhr und am Donnerstag von 19.30 bis 21 Uhr in der Martinum-Sporthalle, Dahlmannsbusch 14. Im Sommer, wenn es sehr heiß ist, wird die Gruppenstunde auch schon mal nach draußen verlegt.
Interessierte, nicht nur aus Emsdetten, die an einigen Schnupperstunden teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen – auch ohne Anmeldung.
Neben umfangreichem Infomaterial konnten auch diverse Sportgeräte begutachtet und auch ausprobiert werden, die u. a. in den Gymnastikstunden der Bechterew-Gruppe zum Einsatz kommen, wie z. B., Gymnastikbälle, Schwingstäbe, Igel-Bälle, Terrabänder.
Dass es nicht nur bei gymnastischen Übungen bleibt, auch darüber konnte die Gruppe informieren. Traditionell trifft man sich zum Heringsessen am Aschermittwoch, im Sommer zu Radtouren und zur Weihnachtsfeier.
Auch Bürgermeister Oliver Kellner schaute kurz vorbei und wünschte der Veranstaltung einen erfolgreichen Verlauf und alles Gute für die Zukunft.
Apropos Zukunft: Mit diesem positiven Feedback während der Info-Veranstaltung will die Gruppe Emsdetten der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew zukünftig weitere Infoveranstaltungen und Aktionen in Angriff nehmen.
Interessenten können sich gern an den Vorsitzenden Jörg Eßlage wenden oder dem Verein eine Mail schreiben unter: emsdetten(at)dvmb-nrw.de
Hier finden Sie weitere Artikel zur Infoveranstaltung der DVMB-Gruppe Emsdetten.