Verbandsgeschichte
Unser Verband lebt vom Engagement seiner ehrenamtlich aktiven Mitglieder
Chronik
Am 19. April 1980 fand die Gründungsversammlung der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew e.V. in Schweinfurt statt.
Vier Jahrzehnte später hat sich die DVMB zur größten Selbsthilfeorganisation für Morbus-Bechterew-Betroffene entwickelt.
Betroffene, Ehren- und Hauptamtliche, Ärzte und Therapeut:innen engagieren sich in 14 Landesverbänden und über 330 örtlichen Gruppen für eine starke Gemeinschaft.
Ehrennadel in Gold mit Diamand
- 2024 Ludger-Maria Kochinke
- 2023 Inge Braun
- 2023 Christina Schneider
- 2021 Karl-Heinz Ingendahl †
- 2021 Karl Erich Reuter
- 2019 Rüdiger Schmidt
- 2019 Peter Koncet
Ehrennadel in Gold
- 2023 Christine Sedlmeier
- 2023 Angelika Kreitmeier
- 2023 Angelika Schmidt
- 2022 Martina Irrgang
- 2021 Jürgen Seifert
- 2021 Meike Schoeler
- 2021 Manfred Stemmer
- 2019 Thomas Röder
- 2019 Prof. Dr. Martin Rudwaleit
- 2016 Prof. Dr. Gromnica-Ihle Erika (verstorben)
Die Ehrenmitglieder der DVMB
Folgende Mitglieder wurden für ihre jahrelangen Verdienste für die DVMB mit der Ehrenmitgliedschaft geehrt:
- Karl-Heinz Cichutek
- Peter Hippe
- Peter Koncet
- Ludwig Hammel
- Prof. Dr. Ernst Feldtkeller †
- Franz Gadenz
- Horst Gottaut †
- Wolfgang Klimsch
- Prof. Dr. Ernst-Martin Lemmel
- Holger Luhm
- Herbert Hümmer †
- Helmut Vetter †
- Ernst Weber †
- Herbert Trautvetter †
Ehemalige Mitglieder des Bundesvorstands – Nachrufe
In Erinnerung an die Mitglieder des Bundesvorstands und ihre Verdienste für die DVMB:
- Georg Hein †