Forschung
Zu den Zielen der DVMB gehört es, die Forschung von Morbus Bechterew und verwandter entzündlicher Wirbelsäulenerkrankungen zu fördern und Betroffene sowie die Öffentlichkeit über Forschungsergebnisse und aktuelle Studien zu informieren.

Forschungspreis
Die Deutsche Morbus-Bechterew-Stiftung schreibt für das Jahr 2025 einen Preis für die beste wissenschaftliche Arbeit in deutscher Sprache auf dem Gebiet der Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew) und verwandten Krankheiten (Spondyloarthritiden) aus.
Verfasser einer in Frage kommenden Arbeit können sich entweder selbst um den Preis bewerben oder von anderen vorgeschlagen werden.
Die Arbeit kann medizinische und Forschungsergebnisse anderer wissenschaftlicher Disziplinen zum Thema Spondyloarthritiden betreffen, nicht jedoch die Entwicklung oder Erprobung industrieller Produkte.
In Frage kommen wissenschaftliche Veröffentlichungen oder noch nicht veröffentlichte Arbeiten.
Der Einsendeschluss ist der 1. Juli 2025.
Ausschreibungsunterlagen erhalten Sie bei:
Deutsche Morbus-Bechterew-Stiftung
Metzgergasse 16
94721 Schweinfurt
Tel. 09721 75508-40
Fax: 09721 75508-88
E-Mail: info@dmb-stiftung.de
Web: www.dmb-stiftung.de
Wir danken der AbbVie GmbH & Co. KG, Wiesbaden, und Lilly Deutschland GmbH für die freundliche Unterstützung und die Spende des Preisgeldes.
Hier geht es zur Deutschen Morbus-Bechterew-Stiftung.
Aktuelle Meldungen aus Wissenschaft und Forschung
Nebenwirkungen von Omega-3-Fettsäure-Präparaten
Von Dr. med. Gudrun Lind-Albrecht
Beitrag lesen
Veröffentlichungen
Einfluss einer entzündungshemmenden Ernährung bei axSpA
Studienergebnisse zur DVMB-Ernährungsumfrage
Beitrag lesen
Morbus Bechterew und Krafttraining | MBJ 176
zusammengefasst von Julia Messner
Beitrag lesen
Wie erleben Morbus-Bechterew-Betroffene ein hochintensives Training? | MBJ 175
zusammengefasst von Julia Messner
Beitrag lesen
Schwangerschaft und Morbus Bechterew – Ist das (un)möglich? | MBJ 174
Von Dr. Yvette Meißner, Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin
Beitrag lesen
Den Rücken im Auge behalten: Spondyloarthritis bei Patient:innen mit akuter anteriorer Uveitis | MBJ 174
Dr. Judith Rademacher, Rheumatologie am Campus Benjamin Franklin der Charité, Universitätsmedizin Berlin
Beitrag lesen
Wirbel um die Jak-Hemmer | MBJ 173
Von Dr. med. Gudrun Lind-Albrecht
Beitrag lesen
Der Zusammenhang zwischen Ernährung und axialer Spondyloarthritis | MBJ 173
zusammengefasst von Katrin Gebauer
Beitrag lesen
Forschung
Denis Poddubnyy, Leiter der Rheumatologie am Benjamin-Franklin-Campus der Charité Berlin, erläutert in unserem Film, warum die Forschung zu Morbus Bechterew wichtig ist.