Studienaufrufe

Die Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.V. (DVMB) unterstützt die Forschung im Sinne ihrer Satzung. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Studienaufrufe, die die DVMB unterstützt.

Forschungsprojekte, die zur Verbesserung der Situation von Menschen mit rheumatischen Erkrankungen beitragen, unterstützt die DVMB durch Aufrufe. Forschung bedeutet auch, dass Wirkstoffe und Verfahren am Menschen erprobt werden müssen.

Grundsätzlich motiviert die DVMB ihre Mitglieder aber nur, freiwillig an Forschungsvorhaben teilzunehmen, wenn das Vorhaben von der DVMB geprüft und als sinnvoll bewertet wird. Hier erfahren Sie mehr zu den Voraussetzungen für die Unterstützung: 

Voraussetzungen Studien

Aktuelle Studienaufrufe

 


Online-Umfrage zum Thema Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit der DVMB 

zum Thema Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit führen wir gemeinsam mit themorphcompany eine Online-Umfrage durch. 
Mehr erfahren


Online-Befragung zur „SPARTAKUS II“-Studie

zum Thema: „Wie haben Morbus-Bechterew-Betroffene und Angehörige den Weg bis zur Diagnose und die Behandlung erlebt“, durch die Medizinische Hochschule Brandenburg  
Mehr erfahren


Mehr Bewegung mit der Bechterew-App: Motivierte Studienteilnehmer gesucht!

Wirksamkeitsstudie der neuen Bechterew-App „Axia“  
Mehr erfahren


Umfrage: Einfluss von Morbus Bechterew auf Bereiche des täglichen Lebens – Teil 2

Forschungsarbeit von Juliana Klein, Universität Würzburg, in Kooperation mit dem Rheumazentrum Würzburg und der DVMB
Zur Umfrage


 

Abgeschlossene Studien


Studie zur medizinisch-beruflichen Rehabilitation bei axSpA/ Morbus Bechterew

Online-Betroffenen-Befragung der DVMB 
Mehr erfahren


Umfrage: Ernährung und Einfluss auf die Erkrankung Morbus Bechterew

In Zusammenarbeit mit der Mondosano GmbH  
Zu den Ergebnissen


Umfrage: Einfluss Selbsthilfegruppen auf den Prozess der Krankheitsbewältigung bei AxSpA

Ziel der Umfrage ist es, die Ergebnisse auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie vorzustellen