Digitalisierung
axSpA-Connect – Digitale Selbsthilfe stärken Kompetenzen erweitern
Das Projekt „axSpA-Connect – Digitale Selbsthilfe stärken Kompetenzen erweitern“ verfolgt das Ziel, die digitale Selbsthilfe in Form einer Vernetzungsplattform für Morbus Bechterew-Betroffene und deren Angehörige zu stärken.
Die geplante Vernetzungsplattform soll die Reichweite der Selbsthilfekoordination erweitern und umfassendes Wissen über Rückenerkrankungen wie Morbus Bechterew und verwandte Rückenerkrankungen vermitteln. Dadurch sollen Betroffene die Möglichkeit haben die Erkrankung schneller zu erkennen und so frühzeitig Einfluss auf den Krankheitsverlauf zu nehmen.
Das Projekt wird Menschen in verschiedenen Stadien der Krankheit und in verschiedenen Altersgruppen erreichen und durch Beratung sowie Vernetzung untereinander stärken. Betroffene werden dabei unterstützt, ihre Arbeitsfähigkeit zu erhalten, ihre Beziehungen zu stärken und ihr soziales Leben aktiv zu gestalten.
Mit dem Projekt schaffen wir eine starke Gemeinschaft, die Betroffene stärkt und ihnen neue Perspektiven eröffnet.
Gefördert wird das dreijährige Projekt von der Deutschen Fernsehlotterie.
![](https://www.bechterew.de/fileadmin/_processed_/f/d/csm_Mail_167bffec5d.png)
Neuigkeiten im Projekt
Vom 07.–09.06.2024 fand das Jugendseminar in Frankfurt statt. Gemeinsam mit der DVMB-Jugend haben wir über Austausch und digitale Vernetzungsplattformen gesprochen. Über einen Zeitraum von 2 Tagen wurde in interaktiven Workshops Ideen und Prototypen gesammelt, die als Inspiration und erste Schritte für axSpA-Connect dienen sollen.
Hier finden Sie die Ergebnisse.
Sie sind Mitglied der DVMB und möchten sich aktiv an der Umsetzung unseres Projekts beteiligen? Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!
Christiana Kiriazi
Projektkoordination „axSpA-Connect – Digitale Selbsthilfe stärken Kompetenzen erweitern“
015754287978