Meldung
Selbsthilfe und Selbstvertretung im Fokus: DVMB-Umfrage zeigt Entwicklungen seit 2023
Wie gut sind die Themen Selbsthilfe und Selbstvertretung in der DVMB verankert? Und was wünschen sich die Mitglieder für die Zukunft?
Um diesen Fragen nachzugehen, hat die DVMB im Rahmen des Projekts „Selbstvertretung Morbus-Bechterew-Betroffener und ihrer Angehörigen stärken“ gemeinsam mit dem Institut für gesundheits- und sozialwissenschaftliche Forschung und Beratung (IFB) und der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit, Anfang 2025 eine Online-Befragung durchgeführt.
Bereits 2023 hatte es eine erste Befragung gegeben. Die aktuelle Erhebung – durchgeführt vom 13. Januar bis 19. Februar 2025 – knüpfte daran an und ermöglichte erstmals einen Vergleich. Im aktuellen Ergebnisbericht wird u.a. sichtbar, wie sich das Verständnis zu den Themen „Selbsthilfe“ und „Selbstvertretung“ seit 2023 verändert hat. Insgesamt 106 ausgefüllte Fragebögen konnten ausgewertet werden.
Die Befragung gliederte sich in fünf Themenbereiche: die Rolle und Erfahrungen der Teilnehmenden in der DVMB, Fragen zur Selbsthilfe, Einschätzungen zum Projekt „Selbstvertretung“, Erfahrungen und Vorstellungen zur Selbstvertretung allgemein sowie Erwartungen und Wünsche für die zukünftige Arbeit der DVMB.
Den vollständigen Ergebnisbericht finden Sie hier.
Seite teilen