Empowerment durch Yoga
Unterstützung von Menschen mit Morbus Bechterew

Yoga kann für Menschen mit Morbus Bechterew viel bewirken. Regelmäßiges Üben verbessert die Beweglichkeit, lindert Schmerzen und fördert eine aufrechte Körperhaltung. Yoga setzt keine besondere Sportlichkeit oder Beweglichkeit voraus und kann individuell angepasst werden. Daher ist es auch für Menschen mit Morbus Bechterew gut geeignet.
Yoga für einen entspannten Rücken
Dieses Video zeigt verschiedene Yoga-Übungen, die den Rücken entspannen und die Schulter- sowie Nackenmuskulatur lockern. In der rückenfreundlichen Yoga-Einheit zeigt Paula abwechslungsreiche Übungen im Sitzen, Stehen und Liegen – mit einer wohltuenden Entspannungseinheit, die die Übungen am Ende abrunden.
Mobilisation im Sitzen
In diesem Video führt Paula durch sanfte Yoga-Übungen im Sitzen, die den Rücken mobilisieren. Diese rückenfreundliche Einheit verwendet fließende Bewegungen, die Verspannungen lösen und die Flexibilität des Rückens fördern.
Sonnengruß im Sitzen
In unserem Yogavideo zeigen wir eine rückenfreundliche Variation des Sonnengrußes, speziell für Menschen mit Morbus Bechterew. Diese dynamische Einheit kann eine wertvolle Ergänzung zur Bewegungstherapie sein, da sie die Flexibilität fördert, die Wirbelsäule mobilisiert und Verspannungen im Rücken löst. Die Übung lässt sich individuell an persönliche Einschränkungen anpassen.

Yoga für Betroffene mit Morbus Bechterew
In unserer Yogabroschüre finden Sie Übungen für Menschen mit Morbus Bechterew und Varianten für Betroffene mit Bewegungseinschränkungen.