Gemeinsam sichtbar

Welt-Morbus-Bechterew-Tag

Am 3. Mai 2025 ist Welt-Morbus-Bechterew-Tag. An diesem Tag stellt die DVMB erstmals ihre neue interaktive Karte vor und macht damit auf die Erkrankung aufmerksam. 

Die neue Deutschlandkarte bietet authentische und informative Einblicke in die Erfahrungen von Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten. Sie zeigt, wie Betroffene ihre Gesundheit fördern, welchen Herausforderungen sie im Alltag begegnen und welche Unterstützung und Aktivitäten die DVMB anbietet.

 

Mitmachen

Ein Zeichen für Morbus Bechterew auf der digitalen Karte setzen!

Gemeinsam sichtbar werden

Was ist der Welt-Morbus-Bechterew-Tag?

Der „World Ankylosing Spondylitis Day“ wurde von der EFNAP (European Federation of National Associations of Patients with AS) ins Leben gerufen und findet jedes Jahr am ersten Samstag im Mai statt. Ziel ist es, die Sichtbarkeit der chronisch-entzündlichen Erkrankung zu erhöhen.

Noch immer vergehen im Durchschnitt bis zu sieben Jahre, bis Betroffene die Diagnose erhalten – eine Zeit, in der irreversible Schäden entstehen können, insbesondere an der Wirbelsäule. Um dem entgegenzuwirken, initiiert die DVMB jedes Jahr am Welt-Morbus-Bechterew-Tag eine Kampagne, die das Bewusstsein für Morbus Bechterew stärkt und die Erkrankung stärker ins öffentliche Bewusstsein rückt.

Pressematerial

... unserer Kampagne „Gemeinsam sichtbar“ zum Welt-Morbus-Bechterew-Tag 2025

Zum Download

Aufklärung stärken, Wissen vermitteln

Zusätzlich zu der interaktiven Deutschlandkarte bietet die DVMB eine Vielzahl an Formaten. „Von unserem Journal über Patientenfilme bis hin zu Ratgebern – unsere Angebote vermitteln fundiertes Wissen über die Erkrankung“, erklärt Eckard Bathe. Zahlreiche der in der Karte behandelten Inhalte vertiefen wir auf unserer Website und im Morbus-Bechterew-Journal, das unsere Mitglieder viermal im Jahr erhalten. Denn fundierte Informationen sind entscheidend bei der Auseinandersetzung mit einer chronischen Erkrankung.

Rückblick auf unsere Kampagne zum Welt-Morbus-Bechterew-Tag 2024

Bei unserem Arzt-Betroffenen-Seminar 2024 unter dem Motto „Wissenschaftliche Erkenntnisse für ein besseres Leben“ verfolgten über 250 Teilnehmende im Auditorium Berlin und per Live-Stream die Vorträge renommierter Experten zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen rund um Morbus Bechterew.





Fröhliche Reha Teilnehmer beim Sport

Leben mit Morbus Bechterew

Unsere Filme