Kurze Nacht des Bechterew
Gemeinsam sichtbar sein
Am 21. Juni ist Sommersonnenwende – die kürzeste Nacht des Jahres. Ein Anlass, an dem die DVMB seit 2023 mit ihrer Aktion „Kurze Nacht des Morbus Bechterew“ auf die Erkrankung aufmerksam macht – mit vielfältigen Veranstaltungen der örtlichen Gruppen.
Im Mittelpunkt stehen die Aktivitäten vor Ort, bei denen sich Interessierte über die Erkrankung und die Arbeit der DVMB informieren können. Ergänzend gibt die digitale Deutschlandkarte weiteren Stimmen Raum. Sie bietet bewegende und informative Einblicke in das Leben mit Morbus Bechterew – aus Sicht von Betroffenen, Ärzten und Therapeuten –, und zeigt zugleich, wo überall Aktionen stattfinden.
Mitmachen ist auf viele Arten möglich – los geht’s!
Hier gibt es alle Infos zur Teilnahme: eine Aktion vor Ort starten, einen Beitrag einreichen und/oder die Kampagne teilen.
Rund um den 21. Juni zur Sommersonnenwende wollen wir die digitale Karte mit allen örtlichen Aktionen und digitalen Beiträgen sichtbar machen. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Berichterstattung.
Pressematerial zum DownloadSetzen Sie ein Zeichen für Morbus Bechterew! Mitmachen ist ganz einfach: Hier finden Sie alle Informationen, wie Sie einen Beitrag für die Karte einreichen können, oder Beispiele für Aktionen vor Ort
Informationen zum MitmachenAlle Informationen zur Kurzen Nacht des Morbus Bechterew finden Sie hier.