Das war unser 130. Morbus Bechterew Basiswissen-Seminar

Vom 02. – 03. Dezember fand das 130. Wochenend-Seminar „Morbus Bechterew – Basiswissen“ in Nürnberg statt. Das Wochenend-Seminar startete samstags um 12.00 Uhr und endete am Tag darauf nach dem Mittagessen.

An wen richtet sich das Seminar?

Das Wochenend-Seminar „Morbus Bechterew - Basiswissen“ richtete sich speziell an Patienten, deren Diagnosestellung nicht länger als drei Jahre zurückliegt. Referenten der verschiedensten Fachgebiete versuchten nicht nur die Teilnehmenden, sondern auch deren Partner, sofern vorhanden, möglichst umfassend über alle neuen Fragen und Probleme zu informieren. Den Ablauf dieses Wochenendes gestalteten dabei ganz entscheidend alle Teilnehmer:innen selbst mit Ihren Fragen, Problemen und Wünschen. Selbstverständlich kam die gezielte Morbus-Bechterew-Gymnastik nicht zu kurz, wie man auf unserem Bild erkennen kann.

Diesmal hatten wir das Glück, auf folgende Referenten zu treffen: Prof. Dr. med. Herbert Kellner (Internist, Rheumatologe, Gastroenterologe), Mariusz Wachala (Physiotherapeut) und Ludwig Hammel (Referent der DVMB und Morbus Bechterew-Patient). Ein herzliches Dankeschön geht an alle Referenten dafür, dass sie sich die Zeit genommen haben, alle unsere Fragen umfassend zu beantworten. Wir schätzen die informativen Gespräche und Vorträge sehr.

Es war ein Wochenende voller neuer Erkenntnisse, Austausch und gemeinsamer Aktivitäten. Die Teilnehmer:innen sind sehr  dankbar für die Möglichkeit, an diesem Seminar teilgenommen zu haben und freuen sich darauf, das Gelernte in ihren Alltag zu integrieren.