Morbus-Bechterew-Journal 181

Juni 2025 (46. Jahrgang)

Inhaltsverzeichnis


WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG


4 | Welche Biologika wirken besser gegen den Versteifungsprozess der Wirbelsäule?

von Baraliakos et al.


6 | Erhöhtes Osteoporose-Risiko bei axSpA/Morbus Bechterew: Wie kann ich selbst vorbeugen?

von Gudrun Lind-Albrecht


11 | Qigong bei Morbus Bechterew/axSpA – mehr als eine Bewegungstherapie

von Gudrun Lind-Albrecht


16 | SpA, NSAR und Kinderwunsch – passt das zusammen?

von Hamroun et al.


20 | Positive Studienergebnisse: Axia-App reduziert Krankheitsaktivität und bald dauerhaft auf Rezept verfügbar!

von Tobias Heusinger und Maxime le Maire


22 | Kongresssplitter 2024: Ungewöhnliche Verknüpfung von SpA mit Vaskulitis

von Johannes Mattar


LITERATUR


27 | Literatur-Angebote der DVMB


THERAPIE


29 | Körperliche Aktivität bei axialer Spondyloarthritis – was wirklich hilft

von Julia Messner


RATGEBER


31 | Nahrungsmittel-Steckbrief „Kirschen“

von Gudrun Lind-Albrecht


JAHRESBERICHT


37 | DVMB-Jahresbericht 2024

von Andreas Brodbeck

Jahresbericht


MEINE GESCHICHTE


41 | Mein Leben mit Morbus Bechterew

von Eckhard Klitzing


DVMB AKTIV


5 | Forschungspreis der Deutschen Morbus-Bechterew-Stiftung 2025


25 | Ankündigung der DVMB-Delegiertenversammlung


43 | Die DVMB trauert um ihr Ehrenmitglied Prof. Dr. med. Ernst-Martin Lemmel

von Joachim Walzer


44 | Gemeinsam Zukunft gestalten – neue Wege für Engagement und Austausch in der DVMB

von Eckard Bathe und Bettina Sommershof

Einladung nach Dresden


48 | Gemeinsam sichtbar – Rückblick auf die Kampagne zum Welt-Morbus-Bechterew-Tag

von Bettina Sommershof


50 | Kurze Nacht des Bechterew am 21. Juni 2025 – gemeinsam sichtbar werden

von Bettina Sommershof

Mehr Informationen


50 | Unsere Veranstaltungen 2025


52 | Unsere Landesverbände


53 | Unsere örtlichen Gruppen


55 | Die Geschäftsstelle der DVMB

Seite teilen